Skip to content
BONAIRE
9.November.2024

Bonaire

Es geht für uns ins bunte, sonnige und warme Bonaire in die Niederlande. Klingt gut.. Und genau das ist es. Bonaire - Niederlande?

Ja, politisch gesehen zählen die ABC-Inseln (Aruba, Bonaire, Curacao) zu den Niederlanden, liegen jedoch geographisch mit den Kleinen Antillen in der schönen Karibik.

Sogar so schön, dass diese aufgrund der Lage nicht im Einzugsgebiet der Hurrikans und des Nordost-Passatwindes liegen und daher ein weitaus trockeneres Klima herrscht.

Auf Bonaire wird neben einer einheimischen, kreolischen Sprache auch niederländisch gesprochen. Mit deutsch und englisch kommt man daher auch sehr gut in die Kommunikation mit der Bevölkerung.

Diese “Insel der Flamingos” liegt nur ca. 50 Kilometer vor der Küste Venezuelas gilt mit Kuba als eines der besten Tauchgebiete der Karibik, was ganz sicher auch auf den 1971 ins Leben gerufenen Bonaire Marine Park zusammenhängt. Auf Bonaire dreht sich alles um das Tauchen: Eine Insel für Individualisten, mit Non-Limit tauchen im warmen, klaren karibischem Meer fast entlang der kompletten Küstenlinie.

 

Wir haben für euch ein Paket geschnürt, das folgendes enthält:

Flug mit renommierter Airline inkl. 23kg Gepäck,

14 Nächte Unterkunft inkl. Frühstück,

12 Tage Tauchen von Land, non-limit inkl. Nitrox

Mietwagen je für 4 Personen

 

Wohnen & Tauchen:

Die empfohlene Unterkunft führt uns daher ins CAPTAIN DONS HABITAT und ist ein wahrer Tauchertraum! Es bietet ein fantastisches Hausriff, welches alleine schon die Reise wert ist, sehr gut organisierte Tauchausfahrten, professionelle Ausbildungen und ein angenehmes Ambiente in der ganzen Anlage. Wer Tauchen pur erleben möchte ist hier genau richtig, denn schließlich ist das Motto der Tauchbasis „Diving Freedom“. Man kann Tauchen so viel und wann man möchte – hier wird der Begriff „Non-Limit-Tauchen wirklich umgesetzt! Das Ganze wird durch ein sehr schönes Hotel, mit hervorragendem Restaurant abgerundet.

Das Hotel verfügt über ca. 94 Zimmer in verschiedenen Kategorien, davon haben wir Ocean View-Zimmer und die neu renovierten Deluxe Garden View Zimmer reserviert.

 

Es hat natürlich auch einen Pool, Sonnenterrasse mit Liegestühlen (Badetücher inklusive), kostenloses WIFI-Internet in der ganzen Anlage, Spa und Fahrradverleih. Darüber hinaus gibt es eine atmosphärische Bar genauso traumhaft direkt am Meer gelegen wie das sehr schöne und gute Open-Air Restaurant. Zum Restaurant Rum Runners gehört auch der Pizza Temple mit original italienischer Pizza. Die Bar ist nachmittags und abends immer ein beliebter Treffpunkt, um über die Feinheiten des Tauchens auf Bonaire zu plaudern.

 

Deluxe Ocean View: Queen-Size-Betten, Bad, Fön, Klimaanlage, Kabel-TV, Telefon, Kühlschrank, Mikrowelle, Kaffeemaschine, Laptop-Safe und mit schönem großen Balkon oder Terrasse und zentraler Lage rund um den Pool. Alle Zimmer Richtung Meer, direkt um den Pool herum, gelegen, also ziemlich praktisch.

Kosten: 3975.- Euro

 

Deluxe Garden Room (Betten: 1 King- oder zwei Queensize): Es handelt sich um vollklimatisierte Zimmer mit herrlichem Blick auf den Pool. Jedes Zimmer bietet ein Schlafzimmer, Schreibtisch, Kabel-TV, Kühlschrank, Mikrowelle, Kaffeemaschine, Haartrockner, Laptop-Safe, Vollbad mit Wanne, Telefon und Balkon oder Terrasse mit bequemen Möbeln und modernem Dekor.

Karte: Die neuesten Zimmer Deluxe Garden Room sind noch nicht auf dieser Karte eingezeichnet.

Kosten: 3850.- Euro

 

In unserem Paket ist Frühstück inkludiert

(Snacks und Getränke sind seperat zu bezahlen)

Das Restaurant, welches nicht direkt zum Hotel gehört, ist ausgesprochen gut und eine echte Empfehlung! Hier bekommt man leckere Fischgerichte, Steaks, Pasta, Pizza, verschiedene Salate und natürlich BBQ-Hamburger.

 

Non-Limit tauchen für 12 Tage inkl. Nitrox32, entlang der Küste (mit Mietwagen, in Eigenregie) inkludiert:

In unserem Paket haben wir für unsere Reisegruppe mehrere Mietwagen. Je 4 Personen teilen sich einen Mietwagen. Mit diesen Autos könnt ihr eigenständig an die Tauchplätze fahren. Die Tauchplätze sind vor Ort gekennzeichnet (gelb bemalte Steine), mit einer Tauchplatz-Karte und einfach zugänglich.

Das Tauchgebiet rund um Bonaire zählt sicherlich zu den besten Gebieten weltweit. 1971 wurde ein Naturschutzpark eingerichtet, der die Vielfalt und Unberührtheit der Unterwasserwelt erhalten soll. Hier findet man alles, was das Taucherherz begehrt, riesige Schwämme, Gorgonien, tolle Korallenformationen, Wracks, Klein- und auf der Ostseite auch Großfische. Schildkröten, Rochen, riesige Tarpone, Muränen und Barrakudas sind hier keine Seltenheit. Die durchschnittlichen Sichtweiten liegen bei 15-40m.

Hervorzuheben wäre der Tauchplatz „Hilmar Hooker“, ein ehemaliges Drogenschiff, welches nach der Beschlagnahme als künstliches Riff in 30 Metern Tiefe versenkt wurde (von Land aus betauchbar).

 

Hausriff (inklusive) & optional Bootstauchgänge (vor Ort separat zu zahlen):

Es wurden zwei Einstiegsmöglichkeiten geschaffen, die eine für Hausrifftaucher und die andere für alle Boote.

Das Hausriff ist mit ein sehr großes Plus des Hotels, da es „bereits“ ein echter Top-Tauchplatz ist! Gleich beim Einstieg befindet sich ein Seil mit dem man wunderbar zur Riffkante gelangt und so auch auf dem Rückweg problemlos „die Ausfahrt“ erwischt. Die rechte Seite ist ein echter Steilabfall – wunderschön bewachsen und für karibische Verhältnisse außerordentlich farbenfroh. Auf der linken Seite befindet sich ein kleines Wrack, welches zwar nicht betauchbar, dafür aber wunderschön bewachsen ist. Auffällig sind die vielen und großen Fischschwärme! Darüber hinaus sieht man die „Karibik-Classics“ Schildkröten, Muränen, Grouper, Lobster und Rochen, sowie allerhand Kleinfisch.

 

Die Basis wird sehr professionell geführt und ist mit ausreichend Equipment ausgestattet. Es gibt genügend 12 ltr.-Alutanks mit INT-Anschlüssen, drei Kompressoren, einen großen Konferenz- und Ausbildungsraum, Abschließfächer und einen Tauch- und Fotoshop.

 

Bringt eure INT-Adapter bitte mit.

 

Für die zubuchbaren Bootsausfahrten stehen drei Boote mit unterschiedlichen Größen bereit. Die unbewohnte Nachbarinsel Klein Bonaire zählt über 20 Tauchplätze mit einem völlig intakten Saumriff mit mal flach, mal steil abfallenden Korallengärten.

 

 

Ausflugsmöglichkeiten:

Bonaire bietet neben dem Tauchen sehr gute Möglichkeiten für interessante Ausflüge:

Der Nationalpark Washington Slagbaai mit dem dazugehörigen Gotomeer ist wirklich eine Besichtigung wert. Dort findet man die Maskottchen der Insel, nämlich die Flamingos, sowie unglaubliche Kakteenlandschaften und schöne Aussichtspunkte.

Der Park wurde im Jahr 1971 als internationales Schutzgebiet ausgewiesen und sichert seit dem die wunderschöne Flora und Fauna. Neben 340 verschiedenen Pflanzenarten gibt es in diesem Gebiet nämlich auch noch einige Tierarten, die auf den Schutz angewiesen sind. Wie schon beschrieben, leben in dem Gotomeer viele Flamingos, für die man sogar extra eine eigene Zone errichtet hat. Daneben hat sich dank des Nationalparks auch die bedrohte Art des Gelbschulteramazonen-Papageis seit dem Jahr 2008 wieder erholen können.

Ein Ausflug lohnt sich allemal für eine Wanderung durch Wald, Dünen, Strand, Mangroven und Salzseen. Aufgrund der trockenen Hitze, allerdings besser nicht tagsüber, sondern eher früh morgens oder am späten Nachmittag (somit gut kombinierbar & abwechslungsreich, vor oder nach den Tauchgängen).

Wer sich die Hauptstadt Kralendijk etwas näher ansehen will, kann der katholischen Kirche St. Bernardus oder der evangelischen Kirche Kaya Grandi einen Besuch abstatten. Vor der protestantischen Kirche befindet sich auch noch ein schöner kleiner Platz, der Wilhelmina Platz, auf dem sich zwei Monumente befinden. Geschichtsinteressierte können sich das Boneriano Museum oder das Telegraphenamt, von wo die erste Telegraphenverbindung zwischen Bonaire und Curacao hergestellt wurde, ansehen. Dies sind alles eher kleinere Sehenswürdigkeiten, die aber durchaus einen kurzen Besuch wert sind.

Auch die vielen Buchten sind wunderschön: Die Lac Bay, im Osten der Insel, ist vielfältig! Im Süden findet man die typisch karibische Strandlandschaft, mit einer schönen Bar & Restaurant, Surfern und türkisblauem Wasser. Im Norden der Bucht gibt es tolle Mangrovenlandschaften, die man per Kajak herrlich abenteuerlich erforschen kann. 

Wirklich lohnenswert ist auch der Ausflug in den Eselspark, den so genannten Donkey Sanctuary. Da die freilaufenden, wilden Esel doch relativ oft in Verkehrsunfälle verwickelt wurden, wurde hier ein ausgesprochen schöner Park für mittlerweile fast alle Esel der Insel errichtet, den man idealerweise mit dem Auto befahren und so die Esel ganz nah erleben kann. Besonders freuen sich die grauen Vierbeiner wenn sie mit Karotten gefüttert werden.

Ganz im Süden der Insel findet man die berühmten Salzanlagen, die großflächig angelegt wurden. Zu bestaunen sind dort die riesigen Salzkegel! Die Salzgewinnung läuft weitgehend ohne künstliche Hilfe ab. Durch schmale Kanäle läuft bei Flut eine große Menge Meerwasser in die Auffangbecken. Dort verdunstet das Wasser und bildet eine massive Salzkruste. Diese wird abgebaut, gesäubert, gemahlen und getrocknet, um danach direkt auf Schiffe verladen zu werden. Ein kurzer Abstecher lohnt sich in jedem Fall – es scheint als würde man vor einem riesigen, schneeweißen Berg stehen.

 

Ihr seht, die Insel ist vielfältig und wird euch eine tolle Tauchreise mit Schwerelos bescheren.

 

Nebenkosten:

Touristensteuer in Höhe von aktuell 75 USD

Marinepark-Steuer in Höhe von aktuell 45 USD

Zusätzliche Tauchgänge, Einkäufe etc. vor Ort

Eigener Bedarf an Snacks und Getränke, die nicht im Paket inkludiert sind

 

 

Wichtige Informationen zu aktuellen Einreise-, Visa- und Impfbestimmungen für die Reise nach Bonaire:

Die Informationen können über nachfolgenden Link aufgerufen werden. Diese Seite wird automatisch aktualisiert und die

Informationen können sich täglich ändern. Um über aktuelle Neuerungen auf dem Laufenden zu bleiben, sollte der Link deshalb bis

zur Abreise selbstständig und regelmäßig aufgerufen werden.

https://travel-details.eu/de?tid=WDW0-18C9-KC4G  

 

 

Quelle: Jan Thies, Nautilus TR; Simone, Travel_Lippis, 1 I-Stock-UW-Foto Martin S.

bonaire__captain_dons_resort36

Reiseanfrage